Wodantal
Wodantal Leinölgrundierung 1 Liter
Wodantal Leinölgrundierung 1 Liter
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Leinölgrundierung
-
zur Grundierung von Leinölfarbe
-
zum Ölen von Hölzern
-
zur Pflege von Altanstrichen auf Leinölbasis
Grundieren und Ölen von Hölzern
Der Untergrund sollte trocken, fest und tragfähig sein (maximale Holzfeuchte 12 – 14 %). Altanstriche vorsichtig abschleifen, oder mit Heißluft bzw. Infrarotgeräten erhitzen, und mit einem Schaber abtragen. Bitte keine chemischen Abbeizer verwenden, denn sie greifen die Struktur des Holzes an und können zu irreversiblen Schäden führen.
Wenn die Oberfläche nur geölt werden soll, Rückstände restlos entfernen. Bei deckenden Folgeanstrichen sind minimale Rückstände kein Problem. Das unbeschichtete Holz gut anschleifen (mindesten Körnung 80 oder feiner). Die Leinölgrundierung satt auftragen und 10 – 30 Minuten in die Oberfläche einziehen lassen.
Überschüssige Grundierung nun mit einem fusselfreien Lappen (Gefahrenhinweise beachten!) abnehmen und die Oberfläche gleichzeitig trocken polieren. Dabei bitte sehr sorgfältig vorgehen, da stehengebliebene Ölflecken oder zu dicke Schichten klebrig werden und sehr langsam auftrocknen.
Grundiertes Holz kann nach 1-2 Tagen erneut grundiert oder mit Wodantal – Leinölfarbe gestrichen werden. Für Holzfußböden empfehlen wir, genauso wie für bewitterte Anstriche im Aussenbreich und Küchenarbeitsplatten, 3 – 4 Grundierungen. Für Hölzer die nur wenig oder mäßig beansprucht werden wie z.b. Regalböden oder Schranktüren reicht eine einfache Grundierung (Da Leinöl quasi selbst ein Lebensmittel ist, kann es bedenkenlos für Kinderspielzeug und Arbeitsplatten verwendet werden).
Leinölgrundierung feuert die natürliche Farbe des Holzes an. Es bekommt mehr Farbe und Tiefenwirkung. Die Oberflächentrockung dauert unter optimalen Bedingungen 4 – 8 Tage.
In dieser Zeit ist die behandelte Fläche vor Verschmutzung zu schützen. Geölte Oberflächen können einfach mit Wodantal-Leinölseife feucht gewischt werden. Um die Schönheit der Oberflächen dauerhaft zu erhalten, empfehlen wir nach Bedarf einfach neu zu Ölen.
Pflege von Altanstrichen auf Leinölbasis
Wenn Leinölfarbanstriche altern, fangen sie nach einer gewissen Zeit an zu kreiden. Dieser Vorgang entsteht durch das Abwittern des Bindemittels der Farbe. Dieses erkennt man an der matten Oberfläche, und das Farbpartikel an den Fingern bleiben, wenn man damit über die Farbe streift.
Das ist nun der richtige Zeitpunkt für eine Regeneration.
Altanstriche vorsichtig mit einem feuchten, fusselfreien Lappen (kein Mikrofasertuch verwenden) reinigen und anschließend trocknen lassen. Danach mit einem fusselfreien Lappen hauchdünn die Grundierung auftragen. Nun ist der Anstrich wieder für lange Zeit fit.
Eigenschaften: Holzkonservierend, lösungsmittel- und aromatenfrei, hohe Ergiebigkeit
Ergiebigkeit ca.: 50 – 100 m² je Liter, je nach Beanspruchung werden 1 - 4 Aufträge empfohlen
Inhaltsstoffe: Leinöl (kaltgepresst)
Lagerung: Kühl im dicht geschlossen Gebinde.
Werkzeugreinigung: Mit Wodantal Leinölseife oder Balsamterpentin
Entsorgung: Leere Gebinde zum Recycling geben.
Gefahrenhinweise: Von Kindern und Haustieren fernhalten. Aufgrund der Selbstentzündungsgefahr Tücher, die mit Leinöl getränkt sind, luftdicht in unbrennbarem Gefäß aufbewahren oder ausgebreitet trocknen lassen.
Hersteller:
Wodantal Glasche & Kuczwalska GbR
Rottstraße 10
45127 Essen
info@wodantal.com
Share

- Featured
- Most recent
- Highest ratings first
- Lowest ratings first
- Show photos first